Das Vorbild
technische Daten: - Länge des 2teiligen Zuges über Puffer: 40.690 mm - Motorleistung : 2x 202 kW - Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h - Dienstgewicht: 78,5 t - Sitzplätze: 130, einschließlich Notsitze
Anfang der 1940er Jahre beschaffte die DRG insgesamt 16 zweiteilige Triebzüge für den Vorortverkehr der Hafenstadt Stettin. Sie wurden von der Firma WUMAG in Görlitz gebaut und erhielten die Betriebsummern VT 137 331 bis 367 und VT 137 367 bis 376.
Bei den Triebwagen der Bauart „Stettin“ wurden vier verschiedene Dieselmotore mit gleicher Leistung und gleichen vorgeschriebenen Einbaumaßen von den Herstellern Daimler-Benz, Deutz, MAN und DWK erprobt.
Zum Einsatz kamen die Stettiner vor dem zweiten Weltkrieg aber nicht mehr. Lediglich zur Reservehaltung für die Wehrmacht wurden sie auf verschiedenen Bahnhöfen des RBD Stettin abgestellt.
Nach Kriegsende verblieben neun bei der DR, vier bei der späteren DB und einer zunächst bei der CSD.
Die DB nahm drei Fahrzeuge wieder in Betrieb und zeichnete sie Ende der 1940er Jahre um in VT45. Ende der 1960er Jahre wurden sie ausgemustert.
Die DR nahm nur fünf der Triebwagen wieder in Betrieb (137 329, 331, 367, 368 und 371). Sie waren zuerst beim Bw Berlin, später dann nach Halle und Dresden-Pieschen bis Mitte der 1960er Jahre eingesetzt. Die beiden letzten verbliebenen Fahrzeuge (137 331 und 371) baute man zu Beiwagen um. Quellen: Eisenbahnjournal-Archiv V/97 Hr. Dietz; Modelleisenbahner 9/2013 Hr. Haensch
Das Modell stellt damit einen Betriebszustand der späten Epoche II(c) dar. Die Farbgebung entspricht dabei der späten Kriegsfarbgebung, der Wagenkasten in RAL6007 "flaschengrün" und das Dach in RAL6006 "grauoliv".
Der grüne "Stettiner" als Exklusivmodell wird in folgenden Versionen angeboten:
Epoche II: Art.-Nr.: 51016230 : analog mit 6poliger Schnittstelle Art.-Nr.: 51016231 : mit FlexDec, inkl. SUSI-Schnittstelle Art.-Nr.: 51016232 : mit FlexDec und eingebautem Soundmodul Epoche IIIa: Art.-Nr.: 51016240 : analog mit 6poliger Schnittstelle Art.-Nr.: 51016241 : mit FlexDec, inkl. SUSI-Schnittstelle Art.-Nr.: 51016242 : mit FlexDec und eingebautem Soundmodul Die Artikelnummern sind Links zu den jeweiligen Versionen.
technische Daten des Modells: - Länge über Puffer: 338,8 mm - Höhe über SO: 32,5 mm, komplett mit Auspuff - Gewicht: 137,8 g - System: 2-Leiter Gleichstrom - Betriebsspannung: max. 12V Gleichspannung im Analogbetrieb - kleinster fahrbarer Radius: 286 mm - fahrtrichtungsabhängige Spitzen- und Schlussleuchten, Innenbeleuchtung warmweiß - Haftreifen: 4 Stück auf dem angetriebenen Drehgestell im Wagen „a“
Das Bild zeigt ein ähnlich lackiertes und beschriftetes Modell der Firma Brawa im Maßstab 1:87 zur Ankündigung und Marktabfrage. Wir lassen dieses spannende Vorbild exklusiv für uns fertigen, wenn eine ausreichende Zahl an Vorbestellungen zusammenkommt. Sollten Sie also an diesem Zug Interesse haben, bitten wir Sie, diesen unverbindlich vorzubestellen, um das Projekt realisieren zu können.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung